)
Volontariat bei der dpa
Tempo, Sorgfalt, Unabhängigkeit: Lernen Sie bei der größten deutschen Nachrichtenagentur, worauf es im Journalismus ankommt. Werden Sie Teil eines weltumspannenden Netzes aus Nachrichtenprofis.
Lernen, worauf es im Journalismus ankommt.
Unsere Volontärinnen und Volontäre durchlaufen zunächst eine einjährige journalistische Grundausbildung. In diesem ersten Jahr haben sie bereits die Möglichkeit, besondere Fähigkeiten zu vertiefen, etwa Fotografie, Sportjournalismus oder Wissenschaftsberichterstattung.
Die Stationen eines Volontariats umfassen im ersten Ausbildungsjahr neun Monate in einem der dpa-Landesbüros in Deutschland (München, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hannover, Hamburg und Berlin) sowie drei Monate im Berliner Newsroom.
Das zweite Jahr ist von Rolle zu Rolle sehr verschieden gestaltet. Einige Bewerberinnen und Bewerber wissen von Anfang an, welche Rolle sie im zweiten Jahr einnehmen. Bei anderen wird sich erst im Laufe des ersten Jahres herausstellen, was ihnen besonders liegt. Für jede Phase der Ausbildung haben wir verschiedene Lernziele formuliert, an denen sich die ausbildenden Kolleginnen und Kollegen orientieren können.
Die Stationen des zweiten Jahres orientieren sich an den besonderen Bedürfnissen der Spezialausbildung und befinden sich überwiegend in Berlin. Je nach Spezialisierung sind auch Aufenthalte im Ausland möglich.

Deine Stärken stehen bei uns im Fokus.
Wir bilden vier Rollentypen aus, die am veränderten Medienmarkt und der Strategie der dpa ausgerichtet sind:
... schreibt Texte, besorgt O-Töne und erstellt Audio-Beiträge, fertigt Fotos und Videos.
... plant, steuert, redigiert, editiert, fügt zusammen – ist ein Baumeister im Newsroom.
... programmiert und entwickelt technische Lösungen für den Journalismus der Zukunft.
... entwickelt aus unserem Content gemeinsam mit Technik und Sales neue Produkte und steuert sie.
Warum dpa?
Als Volo profitierst du bei dpa nicht nur von dem Wissen und dem Netzwerk der größten Nachrichtenagentur Deutschlands – im dpa-Volontariat erwarten dich viele Benefits, die deinen Berufseinstieg in den Journalismus erleichtern.
Gehalt
Wir zahlen ein Tarifgehalt mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Im zweiten Jahr der Ausbildung bekommen unsere Volontärinnen und Volontäre mehr als 34.000 Euro Gehalt jährlich. Außerdem gibt es bereits im Volontariat vermögenswirksame Leistungen sowie einen monatlichen steuerfreien Zuschuss für Dinge des alltäglichen Lebens.
Weiterbildung
Das Volontariat startet mit einem zweiwöchigen Kurs zur Einführung in die grundlegende Arbeit der Nachrichtenagentur. Danach folgen während der zweijährigen Ausbildung weitere interne Schulungen beispielsweise zum Videojournalismus, zu diversen Faktencheck-Techniken, zur Interviewführung, zu Produktinnovationen und vieles mehr.
Work-Life-Balance
Unsere Volontärinnen und Volontäre haben 30 Tage Urlaub im Jahr. Außerdem profitieren sie von einer tariflichen Regelung, nach der es in der Redaktion sieben zusätzliche freie Tage pro Jahr gibt. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei 37,5 Stunden.
Auslandsaufenthalte
Das Volontariat umfasst eine dreiwöchige Ausbildungsstation in unserem EU-Korrespondentenbüro in Brüssel. Für die Volontärinnen und Volontäre mit besonderen Sprachkenntnissen sind je nach Anforderungen und Lage auch weitere Stationen im Ausland möglich. Auch nach Abschluss des Volontariats arbeiten viele unserer ehemaligen Volos zunächst auf Wunsch für dpa im Ausland.
Übernahme
Wir bilden für den eigenen redaktionellen Bedarf aus – in der Regel bekommen unsere Volontärinnen und Volontäre nach ihrer Ausbildung ein Übernahmeangebot. Unsere Übernahmequote lag in den vergangenen Jahren bei rund 90 Prozent.
Bewerbungsprozess
Von der Bewerbung bis zum Auswahltag – hier erfährst du mehr über den Prozess der Volontariatsbewerbung.
Dein Ansprechpartner für die Bewerbung
Du möchtest dich für das Volontariat bei der dpa bewerben? Dann sende uns Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Arbeitsproben im PDF-Format an volontariat@dpa.com.
)