Anmelden
Background image

Projekte und Initiativen

Faktencheck

Verschwörungsmythen und gezielte Desinformations-Kampagnen stellen die Medien vor große Herausforderungen. Als unabhängige Nachrichtenagentur und Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Medien sehen wir es als unsere Aufgabe, Standards im Bereich Faktencheck zu etablieren und zu vermitteln.

#UseTheNews – die Allianz für Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter

Wie erreichen Medien die Generation Z? Worauf sollten Journalistinnen und Journalisten achten? Und welche Angebote gibt es, um die Nachrichtenkompetenz in Schulen zu stärken? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern aus Medien, Bildung und Forschung bei #UseTheNews – der Initiative zur Förderung von Nachrichtenkompetenz junger Menschen.

European Newsroom

Der Europäische Newsroom (enr) ist ein Kooperationsprojekt von Nachrichtenagenturen aus ganz Europa. Die teilnehmenden Agenturen nutzen eine gemeinsame Infrastruktur, arbeiten im Bereich Aus- und Weiterbildung zusammen und entwickeln übergreifende journalistische Standards. Über den enr wird Agenturen in Europa ein chancengleicher Zugang zu Information ermöglicht. So wird der Weg frei für eine umfassende und vielfältige Berichterstattung über Ländergrenzen hinweg.

Diskriminierungssensible Berichterstattung

Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP, APA, dpa, epd, Keystone-sda, KNA, Reuters und SID haben ein gemeinsames Vorgehen vereinbart, um diskriminierungssensibler zu schreiben und zu sprechen. Das generische Maskulinum wird in kompakter Nachrichtensprache noch vielfach verwendet, soll aber schrittweise zurückgedrängt werden. Ob die Nachrichtenagenturen in einigen Jahren ganz darauf verzichten können, hängt von der weiteren Entwicklung der Sprache ab.

Trust Project

Die Deutsche Presse-Agentur setzt ein Zeichen für Qualitätsjournalismus im Internet und unterstützt die internationale Initiative „Trust Project“. Gemeinsam mit Medienunternehmen, Internetplattformen und Universitäten arbeitet die dpa daran, glaubwürdigen Journalismus im Netz besser zu kennzeichnen und hervorzuheben. Teilnehmer sind unter anderem Washington Post, The Economist, La Stampa und La Repubblica, Zeit Online, Google, Facebook und Twitter.