)
FAQ
Verlage, TV- und Rundfunksender, digitale Plattformen sowie Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt vertrauen dpa und beziehen Dienste von uns. Unser Schwerpunkt ist Deutschland, aber es gibt praktisch kein Land auf der Erde, aus dem wir nicht berichten.
Wir berichten über Politik, Wirtschaft, Vermischtes und Sport, über Kultur, Medien, Wissenschaft und Netzwelt, erstellen Grafiken und bieten täglich eine Vielzahl von Fotos an. Unsere Hörfunkkorrespondenten informieren von zahlreichen Standorten aus. dpa-Video versorgt vor allem Websites mit Bewegtbildern. Unsere Kindernachrichten erklären Schülerinnen und Schülern wie die Welt funktioniert.
dpa versucht, das globale Geschen in Texten, Fotos, Grafiken und Videos abzubilden. Und das machen wir auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
dpa liefert Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Interviews. Aber keine Meinung. Deshalb wird es Kommentare und Leitartikel und auch Glossen oder Satiren von dpa nicht geben.
Auf der Erde gibt es etwa 120 Nachrichtenagenturen – nicht einmal 20 davon sind unabhängig, also im Besitz der Medien selbst und nicht einer politischen Macht oder eines einzelnen Konzerns. Wir sind stolz, dass dpa eine dieser unabhängigen Agenturen ist. Wir sind den Fakten, nicht der Meinung verpflichtet.
dpa-Journalistinnen und -Journalisten sind frei und überparteilich in ihrer Arbeit. Wir sind unabhängig von politischen Richtungen, Religionen, Parteien und Unternehmen.
Für die dpa sind Vertrauen und Faktentreue die höchsten Güter. Absolute Zuverlässigkeit ist unser Geschäftsmodell. Entsprechend gibt es für uns keine wichtigere Aufgabe, als aus der täglichen Flut von Informationen die Fakten von der Lüge und der Propaganda zu trennen.
Ein System des ständigen Prüfens und Kontrollierens sorgt dafür, dass keine Fehler transportiert werden. Keine Meldung wird veröffentlicht, die nicht von mindestens zwei Redakteuren gesehen wurde, oft gibt es sogar noch mehr Kontrollinstanzen. Falls es sein muss, verzichten wir auch auf Schnelligkeit, wenn es für die Richtigkeit notwendig ist.
Unsere Nachrichten finden Sie nicht hier – sondern bei unseren Kunden.
dpa ist eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt, und natürlich erwarten Sie auf dieser Website Nachrichten. Warum finden Sie die nicht? Weil die dpa eine unabhängige Nachrichtenagentur ist, die den deutschen Medien gehört. Unsere Gesellschafter sind zugleich unsere Kunden – und die bezahlen für die Nachrichten, damit wir die Möglichkeit haben, mit unserem weltweiten Netz diese Nachrichten zu beschaffen.
Natürlich machen wir Fehler. Die dpa besteht aus Menschen, und es kann immer zu Missverständnissen, Fehleinschätzungen oder schlicht Tippfehlern kommen. Weil es auch für die eigene Glaubwürdigkeit wichtig ist, mit Fehlern offen und ehrlich umzugehen, haben wir eine sehr transparente Berichtigungskultur.
Mit dem deutlichen Hinweis „Berichtigung“ werden die Meldungen dann noch einmal gesendet und gleich zweimal – noch über der Überschrift in Kurzform und unter dem Text ausführlich – wird der Fehler erklärt. Und diese Berichtigung läuft nicht versteckt, sondern im üblichen dpa-Kanal und mit der gleichen Priorität wie zuvor die Meldung.
Es kommt jeden Tag vor, dass wir Fehler machen und berichtigen. Hinzu kommt, dass wir Wahrheit, Fakten und Zuverlässigkeit verpflichtet sind. Die meisten Berichtigungen korrigieren deshalb Fakten, die am Wesensgehalt der Meldung nichts ändern wie zum Beispiel die Schreibweise eines Namens oder das Alter eines Menschen.
dpa verbreitet ausschließlich redaktionell bearbeitetes Material.
Richten Sie bitte Ihre Informationen an das für Ihre Region zuständige Büro, das sich die Auswahl und Bearbeitung der Texte vorbehält. Eine Liste der Landesbüros finden Sie hier.
Ihre Pressemitteilungen im Originaltext können Sie mit Hilfe von news aktuell , einer Firma der dpa-Unternehmensgruppe, versenden.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist ein Nachrichtengroßhändler.
Daher nutzen in erster Linie Verlage, Fernsehsender, Radiostationen und Digitalplattformen, Parlamente, Regierungen, Parteien, Verbände und Unternehmen das multimediale dpa-Angebot in Text, Bild, Grafik und Audio. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen dpa-Kunde werden.
An Einzel- und Privatpersonen werden keine Nachrichten verkauft.
Veröffentlichte dpa-Texte sind ebenso wie Fotos und Grafiken urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der dpa weiterverwendet werden. Bei illegaler Nutzung behält sich dpa weitere juristische Schritte vor. Wir bieten Ihnen Einzellizenzen für eine Nutzung auf einer Website, im Intranet, im Newsletter über einen E-Mail-Verteiler oder in einer Printpublikation an.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot und senden Ihnen den Originaltext zu. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an einzellizenz@dpa.com und nennen uns Ihre kompletten Kontaktdaten sowie die gewünschte Verwendungsart.
Die Verwendung von Fotos ist ebenfalls kostenpflichtig. Informationen zu Preisen gibt der Bildverkauf der dpa Picture-Alliance per E-Mail: Sales@picture-alliance.com.
Wir prüfen Ihr Anliegen umgehend und nehmen direkt Kontakt zu Ihnen auf. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Aussagen dazu machen können, ob die Nutzung von dpa-Meldungen oder Teilen von dpa-Meldungen im Einzelfall urheberrechtlich zulässig ist. Gerade die Überprüfung und Beurteilung im Hinblick auf die Frage, ob urheberrechtlich zulässige Zitate vorliegen, ist mitunter schwierig und verursacht erheblichen Aufwand. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derlei Begutachtungen oder rechtliche Beratungen nicht erbringen können und dürfen. Sollten Sie eine Klärung der rechtlichen Zulässigkeit bezüglich der Art oder des Inhalts der von Ihnen verwendeten Zitate haben, empfehlen wir Ihnen, die dazu berufenen Stellen (z.B. Rechtsanwälte) mit der Überprüfung zu beauftragen.
Die dpa stellt keine Presseausweise aus. Wenden Sie sich an folgende Verbände:
beim Medienverband der freien Presse (MVFP)
beim Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV),
die Bundesfachgruppe der Journalisten Deutscher Journalisten-Verband (DJV),