Anmelden
Lichtspuren vorbeifahrender Autos auf einer Strasse

Themenwelten: User binden, Performance steigern

  • dpa-Themenwelten
  • Dateninformiert
  • Evergreen Content

Mehr Engagement mit Evergreen-Ratgeberinhalten

Ausführliche, stark strukturierte Service-Artikel zu wiederkehrenden Themen, dateninformiert produziert und abgestimmt auf die User Needs  "Help me" und "Educate me" – die dpa-Themenwelten bieten Medienhäusern und Unternehmen einen echten Mehrwert für ihre Digitalstrategie.

Der langlebige und umfangreiche Content-Pool aus tiefgründig recherchierten Ratgebertexten setzt bei den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser an. Userdaten zeigen, dass das ankommt: Die Themenwelten-Artikel erzeugen ein hohes Leser-Engagement in Form von Nutzungszeit. Wir wissen, dass sie damit die Loyalität der Userinnen und User erhöhen und Conversions vorbereiten können.

Im Rahmen unseres Customer Success Managements unterstützen wir Sie dabei, die Inhalte optimal auszuspielen. Bei Interesse können Sie die dpa-Themenwelten sofort und unverbindlich vier Wochen lang kostenfrei testen.

Beratungstermin vereinbaren

Engagement erhöhen

dpa-Themenwelten unterstützen Medienhäuser und Unternehmen effektiv bei der Erhöhung des User-Engagements auf ihrer Website und tragen zu einer stärkeren Loyalisierung bei.

User Needs im Fokus

Die Artikel erfüllen die Leserbedürfnisse "Help me" und "Educate me". Außerdem sind die Texte auf Zielgruppen ausgerichtet, um die Interessen der Leserinnen und Leser besser zu treffen.

Ressourcen sparen

Wir entlasten Redaktionen bei der Produktion tiefgründiger und hochwertiger Service- und Erklärtexte zu wiederkehrenden Themen.

Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Inside dpa
Was war dein persönlich spannendstes Thema in der Themenwelten-Redaktion? 

Eine tolle Herausforderung ist es für mich, in die Analyse von Mediennutzungs-Daten einzusteigen. Viel Spaß macht mir auch das gemeinsame Entwickeln von neuen Themen. Ein Beispiel hierfür ist unsere jüngste Themenwelt Hochzeit, für die ich selbst zwei Texte geschrieben habe. Das hat mich sehr gereizt, denn auch privat sorgen solche Feiern natürlich immer für Gesprächsstoff. Vor allem sind im Vorfeld viele praktische Fragen zu klären, wie ich selbst schon erlebt habe. Es freut mich jedes Mal, wenn ich zu den Themen einen persönlichen Bezug habe und Wissen oder Erfahrung mit einbringen kann. Langweilig wird die Arbeit nie, da das Themenspektrum so groß ist.

Blick in die Themenwelten-Redaktion

Es gibt Themen, die beschäftigen Menschen das ganze Jahr über oder sie sind immer wieder relevant: etwa die richtige Altersvorsorge, Schutzmaßnahmen bei Unwetter und die mentale Gesundheit. Diese und weitere Evergreen-Themen stehen im Fokus der dpa-Themenwelten.

Sandra Wittenberg, Redakteurin in der Ratgeberredaktion und Datenverantwortliche bei den dpa-Themenwelten, erklärt im Interview, was die Themenwelten auszeichnet, welche Produkt-Updates es gibt und was ihr an der redaktionellen Arbeit am meisten gefällt. 

Was macht die dpa-Themenwelten zu einem besonderen Produkt?

Unsere Kunden können 24/7 auf einen Content-Pool aus 60 Themenwelten mit insgesamt über 240 Ratgebertexten zugreifen. Möglich ist das, weil wir die Texte regelmäßig aktualisieren. Was das Produkt außerdem so attraktiv macht: die Vielfalt der Inhalte und ihr Evergreen-Charakter. Von Gesundheit, Food und Familie über Finanzen bis Haus und Garten – unser Angebot erstreckt sich auf sämtliche Ratgeber-Bereiche. Die Texte sind stark strukturiert und beantworten die SEO-relevanten Fragen zu einem Thema. Sie ergänzen die regionalen und überregionalen Online-News unserer Kunden und helfen ihnen dabei, das Engagement auf ihren Webseiten zu erhöhen. 

Welches sind eure stärksten Themenwelten?

Unser Top-Performer der letzten 12 Monate ist die Themenwelt Gewohnheiten. Sie erklärt, wie man neue Routinen entwickelt, um gesünder zu leben oder im Job erfolgreicher zu werden. Das beschäftigt die Menschen gerade um den Jahreswechsel herum, wie uns Online-Nutzungsdaten bestätigen. Im Frühjahr erzielte die Themenwelt Spargel ein überdurchschnittlich hohes User-Engagement. Häufig sind Themen vor allem saisonal gefragt oder wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt – das gilt auch für die Themenwelt Extremwetter, die Fakten und Tipps rund um Hitze, Sturm und Hochwasser bereitstellt. Unseren Kunden ist es wichtig, solche Inhalte zum entscheidenden Zeitpunkt sofort nutzen zu können. Andere Inhalte funktionieren auch ohne einen aktuellen Anlass sehr gut. Das sehen wir zum Beispiel an den Themenwelten Mietrecht und Zahngesundheit. 

Was begeistert dich an deiner Arbeit in der Themenwelten-Redaktion? 

Ich finde es spannend, wie die Themenwelten im engen Austausch mit den Kunden ständig weiterentwickelt werden. Einige Medienkunden wollen regionale Akzente setzen. So entstand etwa die Themenwelt Wein, die vor allem Kunden im Süden gut dafür nutzen können. Die regelmäßigen Kundengespräche sind aber nicht alles. Wir schauen auch auf Nutzungsdaten, die Verlage mit uns teilen. Auf dieser Basis optimiert das Team regelmäßig die Inhalte. Das macht die Themenwelten zu einem dynamischen Pool-Produkt, das ständig ergänzt, aktualisiert und erneuert wird. Wie das bei Leserinnen und Lesern ankommt, können wir dann direkt aus den Daten ablesen. 

Welche Neuerungen gibt es aktuell in den Themenwelten? 

Gerade haben wir mithilfe von KI die Verschlagwortung optimiert. Nun lässt sich der Content-Pool besser nach Stichworten filtern. Außerdem wenden wir seit einigen Monaten ein User-Needs-Modell an, um die Texte noch stärker an den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser auszurichten. Bei Ratgeber-Inhalten sind das vor allem die User-Needs „Help me” und „Educate me”.  Eine entsprechende Zuordnung erfolgt auch über die Metadaten. Gleichzeitig haben wir damit begonnen, einzelne Aspekte in einer Themenwelt mehr hervorzuheben: Bestehende Texte werden pointierter, neue Fokusthemen kommen hinzu. Bisher hatte eine Themenwelt meist vier Texte. Jetzt können es auch mal mehr sein. Vor Kurzem haben wir zum Beispiel Texte zu den Themen „Schöner Garten mit wenig Arbeit” und „Spartipps für den Urlaub” publiziert.

Was war dein persönlich spannendstes Thema in der Themenwelten-Redaktion? 

Eine tolle Herausforderung ist es für mich, in die Analyse von Mediennutzungs-Daten einzusteigen. Viel Spaß macht mir auch das gemeinsame Entwickeln von neuen Themen. Ein Beispiel hierfür ist unsere jüngste Themenwelt Hochzeit, für die ich selbst zwei Texte geschrieben habe. Das hat mich sehr gereizt, denn auch privat sorgen solche Feiern natürlich immer für Gesprächsstoff. Vor allem sind im Vorfeld viele praktische Fragen zu klären, wie ich selbst schon erlebt habe. Es freut mich jedes Mal, wenn ich zu den Themen einen persönlichen Bezug habe und Wissen oder Erfahrung mit einbringen kann. Langweilig wird die Arbeit nie, da das Themenspektrum so groß ist.

Blick in die Themenwelten-Redaktion

Es gibt Themen, die beschäftigen Menschen das ganze Jahr über oder sie sind immer wieder relevant: etwa die richtige Altersvorsorge, Schutzmaßnahmen bei Unwetter und die mentale Gesundheit. Diese und weitere Evergreen-Themen stehen im Fokus der dpa-Themenwelten.

Sandra Wittenberg, Redakteurin in der Ratgeberredaktion und Datenverantwortliche bei den dpa-Themenwelten, erklärt im Interview, was die Themenwelten auszeichnet, welche Produkt-Updates es gibt und was ihr an der redaktionellen Arbeit am meisten gefällt. 

Wie unterstützen die Themenwelten bei der Performance-Steigerung?

Jede dpa-Themenwelt besteht aus etwa vier nutzwertigen Service- und Hintergrundtexten zu einem zeitlosen Thema (Evergreen). Diese lassen sich über Artikel-Empfehlungen miteinander und mit verlagseigenen Texten zu einem Content-Netzwerk verknüpfen, das positiv auf die Performance der Online-Inhalte wirkt.

Die Themenwelten sind langlebig: Die Inhalte können dauerhaft und wiederholend auf Webseiten, in Newslettern und Social Media genutzt werden. So können die Texte langfristig und immer wieder für Engagement sorgen. Wir kümmern uns um die stete Aktualisierung und ein systematisches Re-Publishing.

Ergänzung Ihres Publisher-Portfolios

Der umfangreiche Content-Pool aus ausgewählten Service-Themen ergänzt optimal News und Stories auf Webportalen und trägt damit zu mehr Engagement und zu einer stärkeren Loyalisierung bei.

Optimierung mit SEO-Recherche und Userdata

Bei der Produktion helfen uns SEO-Recherche und der regelmäßige Blick auf die Nutzungsdaten, Texte zu schaffen, die die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser ansprechen.

Stark strukturiertes Langformat

Themenwelten-Texte sind XXL-Stücke, die wir übersichtlich mit Bulletpoints, Listicles, Zwischenüberschriften und positionierten Bildern aufbereiten. Dieses strukturierte Langformat fördert die Leserbindung.

Kundenstimmen

In den Themenwelten finden unsere User Content, mit dem sie gerne Zeit verbringen. Er stammt direkt aus ihrer Lebensrealität und sorgt für Loyalitätseffekte.

Jule Lumma Stv. Chefredakteurin Content Development, VRM GmbH & Co. KG

Alle Themenwelten im Überblick

In unserem Content-Pool befinden sich derzeit 60 dpa-Themenwelten. Der Pool wird kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Wir liefern die Themenwelten ready-to-publish über das Format der dpa-digitalwires aus. Sie können die Inhalte aber auch manuell über das Agentureingangssystem dpa-Schalttafel abrufen.

https://a.storyblok.com/f/166218/5568x3712/c456b29678/dpa_performance_steigern_data_science4.jpg

Mit Data Science zum Ziel

Die Themenwelten sind ein dateninformiert produziertes Produkt. Was bedeutet das?

  • Wir haben das Produkt auf Basis von Datenanalysen im Rahmen der Digital Revenue Initiative DRIVE entwickelt. SEO-Recherche und die Auswertung von Performance-Daten helfen uns bei der Produktion und Optimierung der Themenwelten-Texte.

  • Die Daten zeigen: Eine dpa-Themenwelt kann die Zeit, die Userinnen und User auf einer Website verbringen (Media Time), langfristig um bis zu Faktor 3 steigern. Durchschnittlich generieren Themenwelten-Texte 1,5-mal mehr Media Time als andere Artikel auf Kunden-Portalen. Das zeugt von einem hohen Leser-Engagement.

  • Wir bieten für die Themenwelten ein Customer Success Management an: Auf der Basis von User-Daten monitoren wir die Produktnutzung und Performance auf Ihren Websites. In regelmäßigen Review-Terminen unterstützen wir Sie dabei, das Ausspielen und Aussteuern der Inhalte weiter zu optimieren.

Whitepaper
Ein Läufer startet auf seiner Bahn
Ein Läufer startet auf seiner Bahn

DRIVE. Gemeinsam digitale Erlöse steigern. Eine Zwischenbilanz.

Erste Erkenntnisse zur Steigerung digitaler Erlöse teilen wir in unserem ersten Whitepaper. Immernoch lesenswert!

THE DAY AFTER. Lokalzeitung ohne Print.

Mit KI-Unterstützung die Generation TikTok begeistern: Lesen Sie in unserem neuesten Whitepaper, wie Verlage in der Region ihre digitale Zukunft gewinnen.

Leserbedürfnisse im redaktionellen Alltag

In unserem zweiten Whitepaper erfahren Sie, wie Verlage mit bedürfnisorientierten Inhalten das User-Engagement und die Anzahl der Abonnenten steigern.

DRIVE. Gemeinsam digitale Erlöse steigern. Eine Zwischenbilanz.

Erste Erkenntnisse zur Steigerung digitaler Erlöse teilen wir in unserem ersten Whitepaper. Immernoch lesenswert!

THE DAY AFTER. Lokalzeitung ohne Print.

Mit KI-Unterstützung die Generation TikTok begeistern: Lesen Sie in unserem neuesten Whitepaper, wie Verlage in der Region ihre digitale Zukunft gewinnen.

Kostenlosen Test anfragen

Sie interessieren sich für einen kostenlosen Test? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nähere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen .

* Pflichtfeld