)
Faktencheck-Netzwerk für Jugendliche
Faktencheck-Netzwerk für Jugendliche
Fakt oder Fake? Ob ein Video oder ein Post in den sozialen Netzwerken richtige Informationen enthält oder eine Falschbehauptung verbreitet wird, ist oft schwierig zu erkennen. Insbesondere, wenn man keine Übung darin hat! Vor allem jüngere Menschen verbringen oft viel Zeit auf Instagram, TikTok, Youtube & Co. – umso wichtiger ist es, dass sie gut einordnen können, was sie dort sehen.
Das Teen Fact-Checking Network
Wie können junge Menschen lernen, Informationen zu überprüfen? Das internationale Teen Fact-Checking Network (TFCN) bringt der Gen Z digitale Medienbildung einfach in Form von Video-Faktenchecks näher. Dieses Projekt von MediaWise, einer Initiative der US-Journalistenschule Poynter Institute, läuft seit vier Jahren erfolgreich in den USA und ist in diesem Jahr auch in Deutschland gestartet – aufgebaut vom dpa-Faktencheck.
Die Jugendlichen von den dpa-Faktencheck-Teens wurden von Profis geschult und erklären für Gleichaltrige Schritt für Schritt, wie sie eine Falschinformation entlarvt haben. Mithilfe der Lerntipps können sich die Nutzer*innen danach selbst viel sicherer im Internet bewegen, weil sie wissen: Wie suche ich richtig nach Informationen? Wie finde ich vertrauenswürdige Quellen? Woran erkenne ich ein manipuliertes Bild? Klickt euch gern durch die Videos!
Die Faktencheck-Teens der dpa sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und wohnen in unterschiedlichen Städten in Deutschland – gearbeitet wird ausschließlich online. So hat jede*r die Möglichkeit, dabei zu sein.
Das Teen Fact-Checking Network (TFCN) wurde 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Million US-amerikanische Jugendliche zu erreichen. Innerhalb von vier Jahren wurden die Videos bereits mehr als zwölf Millionen Mal geklickt. Das TFCN wird von Google unterstützt.
Du möchtest mehr über die dpa Faktencheck-Teens erfahren? Dann schreibe gerne eine E-Mail an: faktencheck-teens@dpa.com
Unsere dpa-Faktencheck Teens
Die Teens erklären in Video-Faktenchecks Gleichaltrigen an Beispielen aus Social Media, wie sie Falschinformationen entlarven können.
International
Die Jugendlichen sind Teil des internationalen "Teen Fact-Checking Network" - unsere Partner-Agentur sitzt in den USA.
Weiterkommen
Sie lernen von unseren Faktencheck-Profis neue Tools kennen, wie Foto- Rückwärtssuche, Video-Verifikation, Internet-Archive uvm.
In die Tiefe
Sie tauchen ab und vertiefen ihre Rechercherfähigkeiten auf Social-Kanälen, wie Instagram, Telegram, Tiktok u.a.
Unterstützt und begleitet von
)
)