)
Wegweiser KI
Künstliche Intelligenz für Medienprofis: verstehen, anwenden, gestalten
KI revolutioniert den Journalismus und die Mediennutzung. Ein Jahr lang hat das Projekt Wegweiser KI deshalb journalistisch arbeitende Redaktionen in Deutschland dabei unterstützt, auf diese Zeitenwende angemessen zu reagieren. Praxisnahe Trainings haben deutsche Medien fit gemacht für einen smarten Journalismus, der die Chancen der neuen Technik nutzt, aber ihre Risiken im Auge behält. Ziel war es, ein solides Basiswissen in der Breite der deutschen Medienlandschaft zu verankern. Die Teilnahme von mehr fast 500 Journalistinnen und Journalisten aus großen und kleinen Medienhäusern hat gezeigt, dass dies gelungen ist. Das Projekt bestand aus zwei Säulen: Einem Trainingsprogramm mit Online-Schulungen und einem Mentoring-Programm, in dem KI-Botschafterinnen und -botschafter ausgebildet werden.
Wegweiser KI war ein gemeinsames Projekt des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der dpa. Das Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert und konnte deutschen Medienhäusern deshalb kostenlos angeboten werden. Wegweiser KI lief vom 1. April 2024 bis zum 31. März 2025.
Trainings- und Mentorship-Programm
Online-Workshops
In den Online-Schulungen vermittelten Trainer aus den Teams von dpa und DFKI den teilnehmenden Journalistinnen und Journalisten fundiertes Wissen zu KI-Tools, insbesondere zur Anwendung von Chatbots als Helfern im redaktionellen Alltag. Neben theoretischen Grundlagen und praktischen Tipps für verschiedene Einsatzbereiche ging es auch um Grenzen und Risiken der Technologie, etwa das Erkennen von KI-generierten Inhalten, um Fehlern in der Berichterstattung vorzubeugen.
Mentoring-Programm
Wie kann ich mein Wissen und meine Fähigkeiten an Kolleginnen und Kollegen weitergeben? Um diese Frage ging es im Mentoring-Programm. Darin konnten Redaktionen, die in Deutschland journalistisch tätig sind, KI-Botschafterinnen und -Botschafter ausbilden lassen. Ziel war es, dass sie ihren Kolleginnen und Kollegen Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz weitergeben und zu Ansprechpersonen in ihren Organisationen werden.
Support-Communitys
Unterstützt wurden die Teilnehmenden an den Online-Schulungen und am Mentoring-Programm in Support-Communitys auf der Plattform Slack. Dort konnten sie sich untereinander und mit den Experten von dpa und DFKI austauschen. Die Plattform bleibt auch nach Projektende bestehen und wird weiter zum Austausch genutzt.Die Online-Schulungen wurden außerdem aufgezeichnet und den Teilnehmenden an der Support-Community als Online-Kurs auf der Lernplattform dpa-Factify (https://dpa-factify.com) zur Verfügung gestellt.
Sie wünschen weitere Informationen?
Sie interessieren sich für weitere Informationen? Dann hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten und unsere Kolleginnen und Kollegen melden sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.